Ubiquiti – AF60-LR-EU – airFiber 60 LR, airFiber 60 GHz Funksystem
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ubiquiti AF60-LR – airFiber 60 LR, airFiber 60 GHz Funksystem airFiber 60 GHz Funksystem mit Wave-Technologie mit echter Duplex-Gigabit-Leistung für PtP-Verbindungen über Entfernungen von 12 km. AF60 LR ist ein 60 GHz-Funkgerät, das für Konnektivität…
Artikelnr. | AF60-LR |
---|---|
EAN | 0810010073563 |
MPN | AF60-LR-EU |
Kategorien | Netzwerk, Antennen, Antennen |
Schlagwörter | AirFiber, Antenne, Netzwerk, P2P (Point-to-Point), PoE, Ubiquiti |
Ubiquiti AF60-LR – airFiber 60 LR, airFiber 60 GHz Funksystem
airFiber 60 GHz Funksystem mit Wave-Technologie mit echter Duplex-Gigabit-Leistung für PtP-Verbindungen über Entfernungen von 12 km.
AF60 LR ist ein 60 GHz-Funkgerät, das für Konnektivität mit hohem Durchsatz über einen erweiterten Bereich ausgelegt ist. Der airFiber 60 LR verfügt über eine integrierte High-Gain-Antenne für Hochgeschwindigkeits-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (PtP) mit großer Reichweite. Die neue Wave-Technologie ermöglicht eine unglaubliche Langstreckenleistung im 60 GHz-Spektrum.
Enthält ein integriertes Bluetooth-Verwaltungsradio für eine einfache Einrichtung.
Eigenschaften:
– Störungsarmes 60 GHz-Spektrum
– Integriertes GPS
– Große Reichweite, bis zu 12 km
– Präzisionsausrichtungshalterung enthalten
– Schnelle Einrichtung mit der *UISP(TM) App über Bluetooth
* UNMS Controller wechselt ab Version 1.3.0 zu UISP(TM) Controller.
Mechanisch
– Abmessungen: 413 x 360 mm (16,3 x 14,2″)
– Gewicht: Ohne Halterung: 1,5 kg; Mit Halterung: 2,7 kg
– Gehäuseeigenschaften: Aluminium/UV-stabilisiertes Polycarbonat
Hardware
– Prozessor: Quad-Core ARM Cortex A7
– Speicher: 256 MB DDR3
– Netzwerkschnittstelle: 10/100/1000 Mbit/s RJ45-Ethernet
– HF-Verbindungen: Intern
– Max. Leistungsaufnahme: 18 W
– Stromversorgungsmethode: Passives PoE [Paare 4, 5+; 7, 8-]
– Stromversorgung: 48 V DC, 0,65 A Gigabit PoE-Adapter
– Unterstützter Spannungsbereich: 48 V DC +/-10%
– ESD/EMP-Schutz: Luft/Kontakt: +/-24 kV
– Betriebstemperatur: -40°C bis 60°C (-40°F bis 140°F)
– Betriebsfeuchtigkeit: 5 bis 95% nicht kondensierend
– Zertifizierungen: FCC, IC, CE
LEDs
– Power: Weiß blinkend: Bootup läuft; Weiß: Nicht mit Ubiquiti(R) Network Management System (UISP(TM)) verbunden; Blau: Verbunden mit UISP
– Ethernet: Blau blinkend: Ethernet-Traffic erkannt
– GPS: Blau: Empfängt mindestens (4) GPS-Satellitensignale
– 60G: Blau: Aktive Verbindung
System
– Maximaler Durchsatz: 1,8 Gbit/s
– Maximale Reichweite: 12 km
– Verschlüsselung: WPA2-PSK (AES)
Software
– Betriebssystem: airOS(R)
– Modi: Nur PtP
– Dienste: UISP, Ping-Watchdog, NTP-Client, Systemprotokoll
– Dienstprogramme: Antennenausrichtungswerkzeug, Erkennungsdienstprogramm, Ping, Traceroute, Geschwindigkeitstest
– Netzwerk: Bridge-Modus
– Verwaltungsoberfläche: Bluetooth-Verwaltung für einfache Einrichtung über die UISP(TM)-App
Web UI
– Mindestsoftwareanforderungen: Moderner Webbrowser oder Android/iOS-Smartphone
– Technologie: Wave
RF
– Betriebsfrequenz*: 57 bis 71 GHz
– Max. leitungsgebundene Sendeleistung: 21 dBm
– GPS: Ja
– Kanalbandbreite: 2160, 1080 MHz
– Antennenverstärkung: 43 dBi
* Abhängig von regionalen Regulierungen.
Gewicht | 2,7 kg |
---|---|
Größe | 42 × 42 × 36 cm |
Sendeleistung | >30dBi |
Antennenart | Point-To-Point (PtP) |
Produkttyp | Antenne |
Farbe | weiß |
Betriebstemperatur | -40°C - +60°C |
Anzahl Ethernet-Ports | 1 |
Frequenzbereich | 60GHz |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland
E-Mail: info@varia.org
Verantwortliche Person in der EU
VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland
E-Mail: info@varia.org
Ubiquiti entwickelt leistungsstarke Netzwerktechnik für Dienstleistungsanbieter und Unternehmen. Der Fokus der Technologieplattformen liegt auf der Bereitstellung von hoch fortschrittlichen und einfach einzusetzenden Lösungen, die eine globale Kundschaft in unterversorgten und kaum erschlossenen Märkten ansprechen. Ubiquiti differenziertes Geschäftsmodell hat es ihnen ermöglicht, traditionelle Hürden, wie z.B. hohe Produkt- und Netzausbaukosten, zu überwinden. Außerdem gibt es ihnen...