Arduino – ABX00046 – Portenta H7 Lite Connected

Marke:

131,02 

Portenta H7 Lite Connected Das Portenta H7 Lite Connected wurde entwickelt, um die Rechenleistung des Portenta H7 für KI-Anwendungen und Steuerungslösungen mit geringer Latenz zur Verfügung zu stellen, wobei das Modul durch den Wegfall der…

Beim Kauf dieses Artikels erhältst du 131 Punkte auf dein Kundenkonto!
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
131,02  1 19
129,84  20 49
128,67  50 199
127,50  200
Lieferzeit: 16-18 Werktage
Artikelnr. 353160
EAN 7630049202511
MPN ABX00046
Kategorien , ,
Schlagwörter , ,

Portenta H7 Lite Connected

Das Portenta H7 Lite Connected wurde entwickelt, um die Rechenleistung des Portenta H7 für KI-Anwendungen und Steuerungslösungen mit geringer Latenz zur Verfügung zu stellen, wobei das Modul durch den Wegfall der hochauflösenden Videoschnittstelle kostengünstiger ist.

Es schließt die Lücke zwischen der Vollversion des H7 und der Lite-Version des H7, indem es eine drahtlose Konnektivität integriert und damit eine weitere Option für Arduino Pro-Kunden bietet, um die perfekte Lösung mit der richtigen Kombination aus Leistung und Einfachheit zu erstellen.

Das Portenta H7 Lite Connected führt dank seiner zwei Prozessoren gleichzeitig High-Level-Code und Echtzeitaufgaben aus. So kann es beispielsweise Arduino-kompilierten und MicroPython-Code gleichzeitig ausführen und die beiden Kerne über einen Remote Procedure Call-Mechanismus kommunizieren lassen, der den nahtlosen Aufruf von Funktionen auf dem anderen Prozessor für echtes Multitasking ermöglicht. Ihre maschinellen Lernalgorithmen können nun gleichzeitig mit Sensor-/Aktor-Interaktionen mit geringer Latenz ausgeführt werden.

  • Mikrocontroller: STM32H747XI dual Cortex®-M7+M4 32bit Arm® MCU mit geringem Stromverbrauch
  • Konnektivität: Ethernet, WiFi, Bluetooth® Low Energy
  • Sicheres Element (Standard): Microchip ATECC608
  • Stromversorgung (USB/V in): 5 V
  • Unterstützte Batterie: Li-Po Einzelzelle, 3,7 V, mindestens 700 mAh (integriertes Ladegerät)
  • Betriebsspannung der Schaltung: 3,3 V
  • Stromverbrauch: 2,95 μA im Standby-Modus (Backup-SRAM AUS, RTC/LSE EIN)
  • Timer: 22x Timer und Watchdogs
  • UART: 4x Ports (2x mit Flusskontrolle)
  • Ethernet PHY: 10/100 Mbps (nur über den Erweiterungsport)
  • SD-Karte: Schnittstelle für SD-Kartenanschluss (nur über den Erweiterungsport)
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C
  • MKR-Stecker: Verwenden Sie eine der vorhandenen industriellen MKR-Abschirmungen
  • High-Density-Anschlüsse: 2x 80-polige Steckverbinder machen die gesamte Peripherie des Moduls für andere Geräte zugänglich
  • Kamera-Schnittstelle: 8-Bit, bis zu 80 MHz
  • ADC: 3x ADCs mit max. 16-Bit-Auflösung (bis zu 36 Kanäle, bis zu 3,6 MSPS)
  • DAC: 2x 12-Bit DAC (1 MHz)
  • USB-C: Host/Gerät, hohe/volle Geschwindigkeit, Stromzufuhr
Gewicht 0,1 kg
Größe 15 × 10 × 5 cm
Chipsatz

Cortex M7

Bluetooth

ja

Speicherkapazität

0 MB

Arbeitsspeicher Typ

SDRAM

Grafikkarte

ohne

Prozessor

Cortex-M7+M4

Festplattentyp

Memory Card

Anwendungsbereich

IoT

Professioneller Einsatz

Ja

Anschlüsse

micro USB, UART

Kühlart

Luftkühlung passiv

Produkttyp

SBC / Single board Computer

Farbe

mehrfarbig

Arbeitsspeicher Größe

8 MB

Anzahl installierter Festplatten

0

Arbeitsspeicher Konfiguration

1 x 8MB

Betriebssystem

Ohne Betriebssystem

Anzahl Processorkerne

2

Prozessortaktfrequenz

480 MHz

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Arduino s.r.l.
via Andrea Appiani 25
20900 Monza (MB)
IT - Italy

E-Mail: support@arduino.cc

Verantwortliche Person in der EU

Arduino s.r.l.
via Andrea Appiani 25
20900 Monza (MB)
IT - Italy

E-Mail: support@arduino.cc

Marke:

Arduino ist das weltweit führende Open-Source-Hardware- und Software-Ökosystem. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Softwaretools, Hardwareplattformen und Dokumentationen an, die es fast jedem ermöglichen, mit Technologie kreativ zu werden. Arduino ist ein beliebtes Tool für die IoT-Produktentwicklung sowie eines der erfolgreichsten Tools für die MINT-/STEAM-Ausbildung. Hunderttausende von Designern, Ingenieuren, Studenten, Entwicklern und Herstellern auf der...