BPI-R3 – Router Board mit MediaTek MT7986 Quad-Core ARM A53

Marke:

119,53 

BPI-R3 – Router Board mit MediaTek MT7986 Quad-Core ARM A53 Banana Pi BPI-R3 Router Board mit MediaTek MT7986 (Filogic 830) Quad-Core ARM A53 + MT7531A Chipdesign, 2 GB DDR RAM, 8 GB eMMC Flash onboard. Das BPI-R3 ist ein sehr leistungsfähiges…

Vorrätig
Beim Kauf dieses Artikels erhältst du 119 Punkte auf dein Kundenkonto!
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
119,53  1 19
105,75  20 49
104,83  50 199
103,91  200
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Artikelnr. BPI-R3
EAN 4251877118299
MPN BPI-R3
Kategorien , ,
Schlagwörter , ,

BPI-R3 – Router Board mit MediaTek MT7986 Quad-Core ARM A53

Banana Pi BPI-R3 Router Board mit MediaTek MT7986 (Filogic 830) Quad-Core ARM A53 + MT7531A Chipdesign, 2 GB DDR RAM, 8 GB eMMC Flash onboard. Das BPI-R3 ist ein sehr leistungsfähiges Open-Source-Router-Entwicklungsboard. Es unterstützt WiFi6 2.4 GHz WiFi mit MT7975N und 5 GHz WiFi mit MT7975P, sowie 2x SFP 2.5 GbE Ports und einen 5 GbE Netzwerkport.

Der MT7986 (Filogic 830) integriert vier ARM Cortex-A53 Kerne mit bis zu 2 GHz und bis zu 18.000 DMIPs Rechenleistung sowie 6 Gbps Dual 4×4 WiFi6 Konnektivität. Er verfügt über zwei 2,5G-Ethernet-Schnittstellen und serielle Peripherie-Schnittstellen (SPI). Die integrierte Hardware-Beschleunigungs-Engine des Filogic 830 ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges WiFi-Offloading und eine drahtlose Netzwerkverbindung. Darüber hinaus unterstützt der Chip die Mediatek FastPath™-Technologie, die sich für Spiele, AR/VR und andere Anwendungen mit niedriger Latenz eignet.

WiFi6 hat viele Vorteile gegenüber seinen Vorgängern, darunter eine geringere Latenz, eine größere Bandbreitenkapazität und schnellere Übertragungsraten. Drahtlose Netzwerkgeräte, die das 6 GHz-Band unterstützen, verwenden hauptsächlich einen 160-MHz-Breitbandkanal und eine nicht überlastete 6 GHz-Bandbreite, um eine Multigigabit-Übertragung und eine WiFi-Verbindung mit geringer Latenz zu ermöglichen, die ein zuverlässiges drahtloses Netzwerk für Medien-Streaming, Spiele, AR/VR und andere Anwendungen bietet.

– CPU: MediaTek MT7986 (Filogic 830) Quad-Core ARM Cortex A53+MT7531 Chipdesign
– SDRAM: 2 GB DDR4
– Integrierter Speicher: MicroSD (TF) Karte, 8 GB eMMC onboard
– GPIO: 26-polige GPIO, von denen einige für spezifische Funktionen wie UART, I2C, SPI, PWM, I2S verwendet werden können
– Onboard-Netzwerk: 5x 10/100/1000 Mbps Ethernet-Anschlüsse
– SFP: 2x SFP 2.5 GbE
– WiFi: WiFi6 4×4 2,4 GHz WiFi (MT7975N) + 4×4 5 GHz WiFi (MT7975P)
– Mini-PCIe: Mini-PCIe über USB
– M.2 Schnittstelle: M.2 KEY-M PCIe Schnittstelle
– USB: 1x USB 3.0 Host, 2x USB Schnittstelle mit Steckplatz
– Tasten: Reset-Taste, WPS-Taste, Boot-Schalter
– LEDs: Netzstatus-LED und RJ45-LED
– Stromversorgung: 12 V/2 A mit DC-Eingang
– Abmessungen: 100,5 x 148 mm, identisch mit Banana Pi BPI-R64 und Banana Pi BPI-R2
– Gewicht: 200 g

Gewicht 0,2 kg
Größe 10 × 8 × 3 cm
Chipsatz

MediaTek MT7986

Bluetooth

nein

Speicherkapazität

8GB

Arbeitsspeicher Typ

DDR4

Grafikkarte

ohne

Prozessor

ARM Cortex-A53

Festplattentyp

eMMC

Anwendungsbereich

Professional

Professioneller Einsatz

Ja

Anschlüsse

micro SD, RJ45, SFP, USB

Kühlart

Luftkühlung passiv

Produkttyp

SBC / Single board Computer

Farbe

blau

Arbeitsspeicher Größe

2 GB

Anzahl installierter Festplatten

0

Arbeitsspeicher Konfiguration

1 x 2GB

Betriebssystem

Ohne Betriebssystem

Anzahl Processorkerne

4

Prozessortaktfrequenz

2.0 GHz

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Verantwortliche Person in der EU

VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Marke:

SinoVoip ist ein weiterer großer Name unter den Herstellern von Single Board Computern. Es ist ein vergleichsweise junges Unternehmen (2003 gegründet), das seine Marktposition dennoch bereits stärken konnte. Zusätzlich zur beliebten Banana Pi Serie produziert SinoVoip außerdem VOIP- und Wireless-Produkte und PoE-Switches für die private und geschäftliche Nutzung. Seit 2013 arbeitet das Unternehmen an der...