MOXA – AWK-3131A-US – 802.11abgn Zugangspunkt, US-Band, -25 bis 60C Betriebstemperatur

Marke:

722,46 

Einführung Der AWK-3131A 3-in-1 industrielle Wireless AP/Bridge/Client erfüllt den wachsenden Bedarf an schnelleren Datenübertragungsgeschwindigkeiten durch Unterstützung der IEEE 802.11n-Technologie mit einer Nettodatenrate von bis zu 300 Mbit/s. Der…

Beim Kauf dieses Artikels erhältst du 722 Punkte auf dein Kundenkonto!
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
722,46  1 19
639,13  20 49
633,57  50 199
628,02  200
Lieferzeit: 15-17 Werktage
Artikelnr. 385473
EAN 4251877236290
MPN AWK-3131A-US
Kategorien ,
Schlagwörter , ,

Einführung
Der AWK-3131A 3-in-1 industrielle Wireless AP/Bridge/Client erfüllt den wachsenden Bedarf an schnelleren Datenübertragungsgeschwindigkeiten durch Unterstützung der IEEE 802.11n-Technologie mit einer Nettodatenrate von bis zu 300 Mbit/s. Der AWK-3131A entspricht den Industriestandards und -zulassungen für Betriebstemperatur, Eingangsspannung, Überspannung, ESD und Vibration. Die beiden redundanten Gleichstromeingänge erhöhen die Zuverlässigkeit der Stromversorgung, und der AWK-3131A kann über PoE mit Strom versorgt werden, um den Einsatz zu erleichtern. Die AWK-3131A kann sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band betrieben werden und ist abwärtskompatibel mit bestehenden 802.11a/b/g-Implementierungen, um Ihre Wireless-Investitionen zukunftssicher zu machen. Das Wireless-Add-on für das Netzwerkverwaltungsprogramm MXview visualisiert die unsichtbaren drahtlosen Verbindungen des AWK, um die Wi-Fi-Konnektivität von Wand zu Wand zu gewährleisten.

Advanced 802.11n Industrial Wireless Solution
802.11a/b/g/n-kompatibler AP/Bridge/Client für flexiblen Einsatz
Software optimiert für drahtlose Kommunikation über große Entfernungen mit bis zu 1 km Sichtlinie und externer High-Gain-Antenne (nur bei 5 GHz verfügbar)
Unterstützt 60 gleichzeitig verbundene Clients
DFS-Kanalunterstützung ermöglicht eine breitere Auswahl an 5-GHz-Kanälen zur Vermeidung von Interferenzen mit der bestehenden drahtlosen Infrastruktur

Fortschrittliche Wireless-Technologie
AeroMag unterstützt die fehlerfreie Einrichtung der grundlegenden WLAN-Einstellungen Ihrer industriellen Anwendungen
Nahtloses Roaming mit clientbasiertem Turbo Roamingfür < 150 ms Roaming-Wiederherstellungszeit zwischen APs (Client Mode)
Unterstützt AeroLink Protection zum Aufbau einer redundanten drahtlosen Verbindung (< 300 ms Wiederherstellungszeit) zwischen APs und ihren Clients

Industrielle Robustheit
Integrierte Antennen- und Stromisolierung zum Schutz vor externen elektrischen Interferenzen mit 500 V Isolierung
Drahtlose Kommunikation in explosionsgefährdeten Bereichen mit Class I Div. II und ATEX Zone 2 Zertifizierungen
-40 bis 75°C breite Betriebstemperaturmodelle (-T) für reibungslose drahtlose Kommunikation in rauen Umgebungen

Drahtloses Netzwerkmanagement mit MXview Wireless
Dynamische Topologieansicht zeigt den Status von drahtlosen Verbindungen und Verbindungsänderungen auf einen Blick
Visuelle, interaktive Roaming-Wiedergabefunktion zur Überprüfung des Roaming-Verlaufs von Clients
Detaillierte Geräteinformationen und Leistungsindikatordiagramme für einzelne AP- und Client-Geräte

Hinweis: die Nutzung dieses Gerätes ist in einigen Ländern eingeschränkt oder nicht erlaubt. Bitte informieren Sie sich bei der für Ihr Land zuständigen Behörde.

WLAN-Schnittstelle
– WLAN Standards: 802.11a/b/g/n, 802.11i Drahtlose Sicherheit
– Modulationsart: DSSS, OFDM, MIMO-OFDM
Frequenzband für die USA (20 MHz Betriebskanäle):
– 2,412 bis 2,462 GHz (11 Kanäle)
– 5,180 bis 5,240 GHz (4 Kanäle)
– 5,260 bis 5,320 GHz (4 Kanäle)
– 5,500 bis 5,700 GHz (11 Kanäle)
– 5,745 bis 5.825 GHz (5 Kanäle)
Frequenzband für EU (20 MHz Betriebskanäle):
– 2,412 bis 2,472 GHz (13 Kanäle)
– 5,180 bis 5,240 GHz (4 Kanäle)
– 5.260 bis 5,320 GHz (4 Kanäle)
– 5,500 bis 5,700 GHz (11 Kanäle)
Frequenzband für JP (20 MHz Betriebskanäle):
– 2,412 bis 2.484 GHz (14 Kanäle)
– 5.180 bis 5.240 GHz (4 Kanäle)
– 5.260 bis 5.320 GHz (4 Kanäle)
– 5.500 bis 5.700 GHz (11 Kanäle)
– Drahtlose Sicherheit: WEP-Verschlüsselung (64-Bit und 128-Bit), WPA/WPA2-Enterprise (IEEE 802.1X/RADIUS, TKIP, AES), WPA/WPA2-Personal
Übertragungsrate:
– 802.11b: 1 bis 11 Mbps
– 802.11a/g: 6 bis 54 Mbps
– 802.11n: 6,5 bis 300 Mbps
Sendeleistung für 802.11a:
– 23±1.5 dBm @ 6 bis 24 Mbps
– 21±1.5 dBm @ 36 Mbps
– 20±1.5 dBm @ 48 Mbps
– 18±1.5 dBm @ 54 Mbps
Sendeleistung für 802.11n (5 GHz):
– 23±1.5 dBm @ MCS0/8 20 MHz
– 18±1.5 dBm @ MCS7/15 20 MHz
– 23±1.5 dBm @ MCS0/8 40 MHz
– 17±1.5 dBm @ MCS7/15 40 MHz
Sendeleistung für 802.11b:
– 26±1.5 dBm @ 1 Mbps
– 26±1.5 dBm @ 2 Mbps
– 26±1.5 dBm @ 5.5 Mbps
– 25±1.5 dBm @ 11 Mbps
Sendeleistung für 802.11g:
– 23±1.5 dBm @ 6 bis 24 Mbps
– 21±1.5 dBm @ 36 Mbps
– 19±1.5 dBm @ 48 Mbps
– 18±1.5 dBm @ 54 Mbps
Sendeleistung für 802.11n (2,4 GHz):
– 23±1,5 dBm @ MCS0/8 20 MHz
– 18±1,5 dBm @ MCS7/15 20 MHz
– 23±1,5 dBm @ MCS0/8 40 MHz
– 17±1,5 dBm @ MCS7/15 40 MHz
Empfangsempfindlichkeit für 802.11a (gemessen bei 5,680 GHz):
– Typ. -90 @ 6 Mbps
– Typ. -88 @ 9 Mbps
– Typ. -88 @ 12 Mbps
– Typ. -85 @ 18 Mbps
– Typ. -81 @ 24 Mbps
– Typ. -78 @ 36 Mbit/s
– Typ. -74 @ 48 Mbit/s
– Typ. -72 @ 54 Mbps
– Hinweis: Aufgrund einer Einschränkung der Empfängerempfindlichkeitsleistung für die Kanäle 153 und 161 wird empfohlen, diese Kanäle in Ihren kritischen Anwendungen nicht zu verwenden.
Empfängerempfindlichkeit für 802.11n (5 GHz; gemessen bei 5,680 GHz):
– Typ. -69 dBm @ MCS7 20 MHz
– Typ. -71 dBm @ MCS15 20 MHz
– Typ. -63 dBm @ MCS7 40 MHz
– Typ. -68 dBm @ MCS15 40 MHz
– Hinweis: Aufgrund einer Einschränkung der Empfängerempfindlichkeitsleistung für die Kanäle 153 und 161 wird empfohlen, diese Kanäle in Ihren kritischen Anwendungen nicht zu verwenden.
Empfängerempfindlichkeit für 802.11b (gemessen bei 2,437 GHz):
– Typ. -93 dBm @ 1 Mbps
– Typ. -93 dBm @ 2 Mbps
– Typ. -93 dBm bei 5,5 Mbit/s
– Typ. -88 dBm @ 11 Mbps
Empfangsempfindlichkeit für 802.11g (gemessen bei 2,437 GHz):
– Typ. -88 dBm bei 6 Mbit/s
– Typ. -86 dBm @ 9 Mbps
– Typ. -85 dBm @ 12 Mbps
– Typ. -85 dBm @ 18 Mbps
– Typ. -85 dBm bei 24 Mbit/s
– Typ. -82 dBm bei 36 Mbit/s
– Typ. -78 dBm bei 48 Mbit/s
– Typ. -74 dBm @ 54 Mbps
Empfangsempfindlichkeit für 802.11n (2,4 GHz; gemessen bei 2,437 GHz):
– Typ. -70 dBm @ MCS7 20 MHz
– Typ. -69 dBm @ MCS15 20 MHz
– Typ. -67 dBm @ MCS7 40 MHz
– Typ. -67 dBm @ MCS15 40 MHz
– WLAN-Betriebsart: Access Point, Client, Client-Router, Master, Slave, Sniffer
– Antenne: Extern, 2/2 dBi, omnidirektional
– Antennenanschlüsse: 2 RP-SMA-Buchsen

Ethernet-Schnittstelle
Standards:
– IEEE 802.3 für 10BaseT
– IEEE 802.3u für 100BaseT(X)
– IEEE 802.3ab für 1000BaseT(X)
– IEEE 802.3at für PoE
– IEEE 802.1Q für VLAN Tagging
– IEEE 802.1X für Authentifizierung
– IEEE 802.1D-2004 für Spanning Tree Protocol
– IEEE 802.1w für Rapid Spanning Tree Protocol
– PoE Ports (10/100/1000BaseT(X), RJ45-Anschluss): 1

Ethernet-Software-Funktionen
– Verwaltung: DHCP Server/Client, DNS, HTTP, IPv4, LLDP, Proxy ARP, SMTP, SNMPv1/v2c/v3, Syslog, TCP/IP, Telnet, UDP, VLAN, Wireless Search Utility, MXview, MXview Wireless, MXconfig
– Routing: Portweiterleitung, Statische Route, NAT
– Redundanzprotokolle: RSTP, STP
– Sicherheit: HTTPS/SSL, RADIUS, SSH
– Zeitmanagement: SNTP-Client

Firewall
– Filter: ICMP, MAC-Adresse, IP-Protokoll, Port-basiert

Serielle Schnittstelle
– Konsolenanschluss: RS-232, 8-polig RJ45

LED-Schnittstelle
– LED-Anzeigen: PWR1, PWR2, PoE, FAULT, STATE, SIGNAL, WLAN, LAN

Eingangs-/Ausgangsschnittstelle
– Digitale Eingänge: 2, Max. Eingangsstrom: 8 mA, +13 bis +30 V für Zustand 1, +3 bis -30 V für Zustand 0
– Alarmkontaktkanäle: Relaisausgang mit einer Strombelastbarkeit von 1 A @ 24 VDC
– Tasten: Reset-Taste

Physikalische Eigenschaften
– Gehäuse: Metall
– IP-Schutzart: IP30
– Abmessungen: 52,7 x 135 x 105 mm (2.08 x 5.32 x 4.13 in)
– Gewicht: 860 g (1.9 lb)
– Montage: DIN-Schienenmontage, Wandmontage (mit optionalem Kit)

Leistungsparameter
– Eingangsstrom: 0,6 A @ 12 VDC, 0,15 A @ 48 VDC
– Eingangsspannung: 12 bis 48 VDC, redundante Doppeleingänge, 48 VDC Power-over-Ethernet
– Stromanschluss: 1 abnehmbare 10-Kontakt-Klemmenleiste(n)
– Stromverbrauch: 7,2 W (max.)
– Verpolungsschutz: Unterstützt

Umgebungsgrenzwerte
– Betriebstemperatur: Standardmodelle: -25 bis 60°C (-13 bis 140°F), Wide Temp. Modelle: -40 bis 75°C (-40 bis 167°F)
– Lagertemperatur (einschließlich Verpackung): -40 bis 85°C (-40 bis 185°F)
– Relative Luftfeuchtigkeit in der Umgebung: 5 bis 95% (nicht kondensierend)

Normen und Zertifizierungen
– EMC: EN 61000-6-2/-6-4
– EMI: CISPR 32, FCC Teil 15B Klasse A
EMS:
– IEC 61000-4-2 ESD: Kontakt: 8 kV; Luft: 15 kV
– IEC 61000-4-3 RS: 80 MHz bis 1 GHz: 3 V/m
– IEC 61000-4-4 EFT: Leistung: 2 kV; Signal: 2 kV
– IEC 61000-4-5 Surge: Leistung: 2 kV; Signal: 1 kV
– IEC 61000-4-6 CS: 3 V
– IEC 61000-4-8 PFMF
– Explosionsgefährdete Bereiche: ATEX, Klasse I Division 2, IECEx
– Funk: EN 300 328, EN 301 489-1/17, EN 301 893, FCC ID SLE-WAPN008, ANATEL, MIC, NCC, RCM, SRRC, WPC, KC
– Sicherheit: EN 60950-1, UL 60950-1
– Schwingungen: IEC 60068-2-6

MTBF
– Zeit: 570.854 Stunden
– Normen: Telcordia SR332

Gewicht 0,9 kg
Größe 14 × 11 × 6 cm
Power over Ethernet

ja

Umgebung

innen

Frequenzband

Dual-Band

Produkttyp

Access Point

Farbe

schwarz

Funktion

Bridge mit AP

WLAN Frequenz

2,4 GHz, 5 GHz

WLAN Standard

Wifi 4 (IEEE 802.11n)

Frequenzbereich

2400-2483 MHz

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Verantwortliche Person in der EU

VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Marke:

Moxa Inc ist einer der drei größten Hersteller von Netzwerklösungen für die Industrieautomation weltweit. Die Produkte von Moxa sind von zuverlässiger Qualität und werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Die Produkte sind RoHS & WEEE konform.