Raspberry Pi Foundation – EB5879 – Raspberry Pi Compute Modul 3 Lite

40,28 

Das Raspberry Pi Compute Module 3 Lite (CM3_L)Das CM3 Lite Board (Compute Module 3 Lite) verwendet den gleichen Broadcom ARM Quad Core Prozessor (BCM2837 SoC), der auch beim Raspberry Pi 3 zum Einsatz…

Beim Kauf dieses Artikels erhältst du 40 Punkte auf dein Kundenkonto!
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
40,28  1 19
35,67  20 49
35,36  50 199
35,05  200
Lieferzeit: 4-6 Werktage
Artikelnr. 384292
EAN 4250236814841
MPN EB5879
Kategorien , , ,
Schlagwörter , ,

Das Raspberry Pi Compute Module 3 Lite (CM3_L)
Das CM3 Lite Board (Compute Module 3 Lite) verwendet den gleichen Broadcom ARM Quad Core Prozessor (BCM2837 SoC), der auch beim Raspberry Pi 3 zum Einsatz kommt.
Anders als die CPU Version (BCM2835) des 1. Compute Moduls, besitzt dieser nun 4 Kerne. Diese takten jeweils mit 1,2 GHz und ist deutlich schneller als der Single Core Prozessor des Compute Moduls der ersten Version. Als Arbeitsspeicher stehen nun 1 GByte zur Verfügung, was eine Verdoppelung zum Vorgänger bedeutet. Dies ermöglicht nun Speicherintensivere Anwendungen und ein flüssigeres Arbeiten von Software und Funktionen.

Auf diesem Compute Modul Lite ist jedoch kein 4 GByte eMMC Speicher vorhanden, wie er bei der “normalen” CM3 Version aufgelötet ist Dieses Board besitzt also keinen integrierten eMMC Speicher für das Betriebssystem! Jedoch werden die Anschlüsse über die 200 polige SoDIMM-Schnittstelle nach Außen geführt, was nun größere eMMC-Flash-Speicher, direkt auf dem CM3 Mainboard (z.B. eigenen Schaltung oder dem Developer Kit Board) ermöglicht. Das war beim “alten” Compute Module noch nicht möglich. Möchten Sie also eine eigene Speicherlösung anbinden und benötigen mehr als die 4GB eMMC als der, des CM3 Moduls, greifen Sie am besten zur Lite Variante.

Das CM3 lässt sich auf dem Entwicklungsboard der ersten Generation weiter verwenden. Es ist also abwärts Kompatibel. Somit muss ein Eintwickler nicht zwangsläufig in ein neues Entwicklerboard (Träger Board) investieren.
Das Raspberry Pi Compute Module 3 ist als Einzelplatine (CM3 und CM3 Lite), aber auch wieder als Entwickler Kit, also inklusive CM3 und Träger Board erhältlich. Die Ausstattung des Trägerboards orientiert sich, bis auf eine Ausnahme am “alten” Modell. Wer das Vorgänger Entwickler Board nutzten möchte, muss auf den SD Karten Slot des neuen verzichten.

Mehr Informationen und Dokumente zum Raspberry Pi Compute Module 3 finden Sie auf den offiziellen Seiten der Raspberry Pi Foundation.

Gewicht 0,6 kg
Größe 8 × 4 × 2 cm
passend für ...

Raspberry Pi

Produkttyp

SBC / Single board Computer

Farbe

grün

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Verantwortliche Person in der EU

VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Mit dem Ziel einen Single-Board-Computer zum Programmieren undExperimentieren zu entwickeln, wurde die Raspberry Pi Foundationgegründet. Mit dem gleichnamigen Raspberry Pi hat die Foundation dazubeigetragen, den Menschen weltweit Freude an Elektronik undComputerprogrammierung näher zu bringen.