Ubiquiti – UF-WIFI6 – UFiber WiFi6 GPON CPE
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
UF-WiFi6 – UFiber WiFi6 GPON CPE Der UFiber WiFi6 GPON CPE (UF WiFi6) ist ein Punkt-zu-Multipunkt WiFi 6-Gerät, das Hochgeschwindigkeits-GPON-Verbindungen herstellt, die eine Downstream-Rate von 2,4 Gbps und eine Upstream-Rate von 1,2 Gbps erreichen…
Artikelnr. | UF-WIFI6 |
---|---|
EAN | 0810010078384 |
MPN | UF-WIFI6 |
Kategorien | Netzwerk, SFP & LWL |
Schlagwörter | Netzwerk, ONU / Optische Netzwerkeinheit, SALE, U Fiber, Ubiquiti |
UF-WiFi6 – UFiber WiFi6 GPON CPE
Der UFiber WiFi6 GPON CPE (UF WiFi6) ist ein Punkt-zu-Multipunkt WiFi 6-Gerät, das Hochgeschwindigkeits-GPON-Verbindungen herstellt, die eine Downstream-Rate von 2,4 Gbps und eine Upstream-Rate von 1,2 Gbps erreichen können. Der UF WiFi6 verfügt über (4) GbE RJ45 LAN-Ports und (1) GPON WAN-Port zum Anschluss einer lokalen Glasfaserleitung. Er zeichnet sich auch durch den Aufbau von zuverlässigen, leistungsstarken Langstrecken-Glasfaserverbindungen von bis zu 20 Kilometern aus, so dass Sie Ihren Servicebereich erweitern und Ihren Kundenstamm ausbauen können.
Mechanisch
- Abmessungen: 140,8 x 141,5 x 31,65 mm (5,54 x 5,57 x 1,25″)
- Gewicht: 415 g (0,99 lb)
- Material des Gehäuses: UV-stabilisiertes Polykarbonat
Hardware:
- Prozessor: Zweikern-MIPS 1004 Kc bei 900 MHz
- Speicher: 256 MB RAM
- Nicht-blockierende Gesamtleitungsrate: 2,488 Gbit/s Downstream; 1,244 Gbit/s Upstream
- Netzwerkschnittstellen: 1x SC/APC, ITU-G.984 GPON WAN Port; 4x GbE RJ45 LAN Ports; WiFi 802.11ax 5/2.4 GHz Kanäle
- PoE-Schnittstelle: 1x PoE-Eingang, 24 V passives PoE
- Management-Schnittstelle: Ethernet in-band; PON
- Taste: Werkseitige Rückstellung
- Max. Leistungsaufnahme: 11 W
- Stromversorgungsmethode: USB-C 5 VDC, 3 A; 24 V passives PoE, 0,5 A
- Stromversorgung: 5 V DC, 3 A Netzteil, 1,5 m Kabel (enthalten); Passives PoE 2-pair (4, 5+; 7, 😎
- Unterstützter Spannungsbereich: 10 bis 30 V DC passives PoE; 5 V DC-Adapter
- Normaler TX-Bereich des optischen Moduls: 0,5 bis 5 dBm
- Normaler RX-Bereich des optischen Moduls: -8 bis -28 dBm
- Max. WiFi-Sendeleistung: 2,4 GHz: 20 dBm; 5 GHz: 20 dBm
- MIMO: 2,4 GHz: 2×2; 5 GHz: 2×2
- Max. WiFi-Funkrate: 2,4 GHz: 300 Mbps; 5 GHz: 1,2 Gbit/s
- Antennengewinn: 2,4 GHz: 1 dBi; 5 GHz: 3 dBi
- Betriebstemperatur: -15°C bis 45°C (5°F bis 113°F)
- Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 10 bis 90 % nicht kondensierend
- Zertifizierungen: FCC, IC, CE
Software:
- Modus: ONU/ONT Schicht 2/3 Ethernet-Switch
- Dienste: Webserver, Telnet, NAT, Bridging und Routing, Firewall-Funktionen und Anwendungs-Passthrough-Funktionen
- Dienstprogramme: Dashboard, Überwachung, Alarme und Protokolle
- Sonstiges: Remote-Reset, Remote-Neustart, Remote-Firmware-Upgrade, VLAN-Unterstützung
- Sicherheit: GEM Port-Verschlüsselung
- Ubiquiti-spezifische Funktionen: Ubitquiti Discovery und UISP Mobile App
- WiFi-Standards: 802.11 b/g; WiFi 4/WiFi 5/WiFi 6
- Drahtlose Sicherheit: WEP, WPA-PSK, WPA-Enterprise (WPA/WPA2/WPA3, TKIP/AES)
- Software-Mindestanforderungen: Jeder moderne Webbrowser (Google Chrome™ empfohlen)
Glasfaser
- Betriebswellenlänge: 1310 nm TX/1490 nm RX
- Nominale Bitrate der optischen Schnittstelle im Downstream: 2488,32 Mbit/s
- Nominale Bitrate der optischen Schnittstelle im Upstream: 1244,16 Mbit/s
- Physikalische Reichweite: 20 km
Gewicht | 0,5 kg |
---|---|
Größe | 16 × 16 × 4 cm |
Umgebung | innen |
Produkttyp | ONU / Optische Netzwerkeinheit |
Farbe | schwarz |
SFP Ports | 1 |
Anzahl Ethernet-Ports | 4 |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland
E-Mail: info@varia.org
Verantwortliche Person in der EU
VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland
E-Mail: info@varia.org
Ubiquiti entwickelt leistungsstarke Netzwerktechnik für Dienstleistungsanbieter und Unternehmen. Der Fokus der Technologieplattformen liegt auf der Bereitstellung von hoch fortschrittlichen und einfach einzusetzenden Lösungen, die eine globale Kundschaft in unterversorgten und kaum erschlossenen Märkten ansprechen. Ubiquiti differenziertes Geschäftsmodell hat es ihnen ermöglicht, traditionelle Hürden, wie z.B. hohe Produkt- und Netzausbaukosten, zu überwinden. Außerdem gibt es ihnen...