Z-Wave.me – HOPE11902195 – HOPPE Z-Wave eHandle ConnectSense Amsterdam 20-30mm

133,47 

Stiftlänge 20-30mm / M5x35/40 Schrauben inklusive. Überprüfen Sie die Stiftlänge, welche für Ihre Fenster benötigt wird. In der Bildergalerie finden Sie eine Maßübersicht. Überwacht die Fensterzustände im Smart Home Der eFenstergriff ConnectSense…

Vorrätig
Beim Kauf dieses Artikels erhältst du 133 Punkte auf dein Kundenkonto!
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
133,47  1 19
131,20  20 49
130,06  50 199
128,92  200
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Artikelnr. 388112
EAN 4012789992281
MPN HOPE11902195
Kategorien , ,
Schlagwörter , ,

Stiftlänge 20-30mm / M5x35/40 Schrauben inklusive.

Überprüfen Sie die Stiftlänge, welche für Ihre Fenster benötigt wird. In der Bildergalerie finden Sie eine Maßübersicht.

Überwacht die Fensterzustände im Smart Home
Der eFenstergriff ConnectSense erkennt zuverlässig Einbruchversuche am Fenster und meldet an die Smart Home-Zentrale. Darüber hinaus wird sowohl die Stellung des Griffs (geschlossen, gekippt, geöffnet) wie auch die des Fensterflügels (geschlossen, geöffnet) erkannt und gemeldet. Durch den ständigen Abgleich von Griff- und Fenster- flügelstellung wird genau erkannt, ob ein Fenster tatsächlich geöffnet ist oder ob sich nur der Griff in Geöffnet-Stellung befindet, ohne dass der Fensterflügel bewegt wurde. Der eFenstergriff ConnectSense bietet umfangreiche Funktionen für die Überwachung der Fensterzustände im Gebäude – gegebenenfalls sogar von unterwegs durch eine Smart- phone-Nachricht.

Erkennt Einbruchversuche am Fenster
Ein spezieller Algorithmus unterscheidet zwischen einem tatsächlichen Einbruchversuch (z. B. Aufhebeln des Fensters) und einer versehentlichen Erschütterung (z. B. durch ballspielende Kinder). Über seine Smart Home-Zentrale kann der Nutzer abschre- ckende Maßnahmen definieren, die bei einem erkannten Einbruchversuch ausgelöst werden sollen.

Bietet mehr Komfort
Unabhängig von der Einbruchversuchs-Erkennung lassen sich mit dem eFenstergriff ConnectSense Szenarien defi- nieren, die für mehr Energie-Effizienz und Komfort sorgen.Zum Beispiel:

– Automatisches Drosseln der Heizung oder der Klimaanlage, wenn das Fenster zum Lüften geöffnet ist
– Automatisches Schließen der Rollläden nur dann, wenn die Terrassentür geschlossen ist
Weitere Szenarien sind möglich – abhängig vom Aufbau des Smart Home-Systems und den Präferenzen der Bewohner.

Übertragungssicherheit
Der eFenstergriff ConnectSense arbeitet mit dem Standard-Funk-Protokoll Z-Wave Plus. Er ist mit dem aktuellen Sicherheitsstandard „S2“ ausgestattet und baut in Kom- bination mit einer Z-Wave Plus Smart Home-Zentrale eine verschlüsselte Kommunikation auf.

Das Funk-Signal wird sowohl zyklisch (z. B. jede Stunde) wie auch bei Betätigung des Griffs oder bei Einbruchversuch an die Smart Home-Zentrale übertragen.

Eigenschaften:
– Stiftlänge: 20 – 30mm
– Schraubenlänge: M5x35/40
– Z-Wave 700 Serie – für höhere Reichweite, mehr Effizienz und bessere Leistung im Vergleich zu älteren Z-Wave Generationen
– Erkennung von offen, geschlossen oder gekippt
– Z-Wave Protokollversion: Z-Wave Plus V2
– SmartStart
– S2 Security
– Batteriebetrieben mit bis zu 2 Jahren Lebensdauer, inklusive Batterie: LR6 – 3,6V

weitere Daten:
Z-Wave: S2
WEEE: ja
CE: ja
IP-Klasse: IP20

Vorstellung von Z-Wave Plus™ V2

Z-Wave Plus™ V2 ist eine neue Stufe innerhalb der Z-Wave Zertifizierung und wurde entwickelt, um den Verbrauchern bei der Identifizierung jener Produkte zu helfen, die die „GEN7“ Z-Wave Hardware-Plattform (auch als 700er-Serie oder 7. Generation Z-Wave Chips) einsetzen. Z-Wave Plus™ V2 zertifizierte Produkte verfügen über einige Vorteile, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und es ermöglichen, Z-Wave Lösungen noch schneller und einfacher zu installieren und einzurichten.

Seit der Zertifizierung des ersten Z-Wave Produkts im Jahre 2004 hat sich Z-Wave zum Marktführer für interoperable intelligente Geräte in der Hausvernetzung durchgesetzt. Mit der Einführung der neuen Z-Wave 700er-Serie wurde das Z-Wave Ökosystem mit neuen Funktionen – wie erhöhter Reichweite, längerer Akkulaufzeit, Over The Air Upgrades (OTA), sowie zusätzlichen RF-Kanälen – erweitert.

Produkte mit Z-Wave Plus™ V2 sind jedoch vollständig abwärts kompatibel zu bestehenden Z-Wave-Produkten!

Für Verbraucher, Hausbesitzer, Integratoren und Service Provider bieten die Z-Wave Plus™ V2 Verbesserungen und enorme Vorteile in Bezug auf kürzere und einfachere Installationen, umfangreichere Geräteprofile, verbesserte Selbstheilung und längere Lebensdauer der Batterie.

Vorteile
– Verbesserung der Batterielaufzeit auf bis zu 10 Jahre
– Verbesserung der Reichweite bis zu 90 Meter
– 250% mehr Bandbreite
– Drei RF-Kanäle für eine verbesserte Rauschfestigkeit und höhere Bandbreite
– Neue Netzwerkweite Plug-and-Play Inklusions-Funktion
– Verbesserte Kommunikation durch Selbstheilung und Fehlertoleranz mit Explorer-Frame-Funktion
– Verschlüsseltes Verfahren für Over-The-Air Updates
– Verbesserte Produktinformationserfassung für die Produktzertifizierungs-Datenbank

Vorstellung von Z-Wave Plus S2

Das Fundament von S2 ist alles, was für ein Smarthome erforderlich ist: die neueste Version von Z-Wave, Reduzierung des Stromverbrauchs im Vergleich zu älteren Z-Wave-Geräten und eine drahtlose Kommunikation. S2 übernimmt all das und erweitert die Z-Wave Welt um:

– Erweiterte Verschlüsselung (AES 128-Bit)
– Mehr Sicherheit gegen Hackerangriffe
– Verbesserte Batterielaufzeit
– Schnellere Kommunikation zwischen Geräten

Gewicht 0,4 kg
Größe 20 × 16 × 5 cm
Bluetooth

nein

APP-Steuerbar

nein

Produkttyp

Sensor

Sprachsteuerung

nein

Farbe

silber/ vernickelt

Smart-Home Bereich

Sensor

Kompatibel mit System

Z-Wave

besondere Merkmale

IP20

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Z-Wave Europe GmbH
Antonstraße 3
09337 Hohenstein-Ernstthal
DE - Deutschland

E-Mail: info@zwave.eu

Verantwortliche Person in der EU

Z-Wave Europe GmbH
Antonstraße 3
09337 Hohenstein-Ernstthal
DE - Deutschland

E-Mail: info@zwave.eu

Z-Wave ist ein drahtloser Kommunikationsstandard für die Heimautomation. Die Z-Wave-Geräte werden von der Z-Wave Alliance zertifiziert, um die Interoperabilität zu gewährleisten. Damit wird sicher gestellt, Produkte verschiedener Hersteller in einem Heimnetzwerk zusammenarbeiten können.