MOXA – CB-602I-T W/O CABLE – 2-Port-CAN-Interface PC/104-Plus-Module mit 2 kV-Isolierung
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Moxas CB-602I CAN (Controller Area Network) Schnittstellenkarten unterstützen die PC/104-Plus Schnittstelle. Optionale DB9- und DB25-Verbindungskabel sind für den Anschluss an CAN-Schnittstellengeräte erhältlich. Die CB-602I CAN-Schnittstellenkarten…
Artikelnr. | 384576 |
---|---|
EAN | 4251877141013 |
MPN | CB-602I-T W/O CABLE |
Kategorien | Hardware, Computer, Industrie-PCs |
Schlagwörter | CAN Modul, Hardware, MOXA |
Moxas CB-602I CAN (Controller Area Network) Schnittstellenkarten unterstützen die PC/104-Plus Schnittstelle. Optionale DB9- und DB25-Verbindungskabel sind für den Anschluss an CAN-Schnittstellengeräte erhältlich. Die CB-602I CAN-Schnittstellenkarten verwenden den NXP SJA1000 und PCA82C251 Transceiver, die Busarbitrierung und Fehlererkennung bieten. Durch den weiten Betriebstemperaturbereich von -40 bis 85°C (nur CB-602I-T) und die 2 kV-Isolation eignen sich die Boards für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen.
Serielle Schnittstelle
– Isolation: 2 kV
– Max. Anzahl der Boards pro PC: 8
CAN-Schnittstelle
– Baudrate: 10/20/50/125/250/500/800/1000 kbps, benutzerdefiniert
– Anschluss: 20-polige Stiftleiste
– Anzahl der Ports: 2
Umgebungsgrenzwerte
– Betriebstemperatur Standardmodelle: 0 bis 55°C (32 bis 131°F)
– Betriebstemperatur Wide Temp. Modelle: -40 bis 85°C (-40 bis 185°F)
– Lagertemperatur (einschließlich Verpackung): -40 bis 85°C (-40 bis 185°F)
– Relative Luftfeuchtigkeit in der Umgebung: 5 bis 95% (nicht kondensierend)
Normen und Zertifizierungen
– EMC: EN 55032/24
– EMI: CISPR 32, FCC Teil 15B Klasse B
– EMS: IEC 61000-4-2 ESD: Kontakt: 4 kV; Luft: 8 kV, IEC 61000-4-3 RS: 80 MHz bis 1 GHz: 3 V/m, IEC 61000-4-4 EFT: Leistung: 1 kV, IEC 61000-4-5 Surge: Leistung: 2 kV; Signal: 2 kV, IEC 61000-4-6 CS: 150 kHz bis 80 MHz: 3 V/m; Signal: 3 V/m, IEC 61000-4-8 PFMF, IEC 61000-4-11
Erklärung
– Umweltfreundliches Produkt: RoHS, CRoHS, WEEE
MTBF
– Zeit: 248.563 Stunden
– Normen: Telcordia (Bellcore), GB