Ubiquiti – PBE-M5-400 – NanoBeam M5, NBE-M5-400, 5 GHz, 25 dBi, 400 mm

94,08 

NanoBeam M5, NBE-M5-400 / PBE-M5-400 – 5 GHz, 25 dBi, 400 mm, offizieller Nachfolger der NanoBridge M5 – NB-5G25 Die neue NanoBeam M hat ein kompaktes all-in-one Design mit gleichförmigem Abstrahlwinkel und ist durch den schnelleren Prozessor noch…

Vorrätig
Beim Kauf dieses Artikels erhältst du 94 Punkte auf dein Kundenkonto!
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
94,08  1 999
93,21  1.000
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Artikelnr. PBE-M5-400
EAN 0810354022623
MPN PBE-M5-400
Kategorien ,
Schlagwörter , , , , , ,

NanoBeam M5, NBE-M5-400 / PBE-M5-400 – 5 GHz, 25 dBi, 400 mm, offizieller Nachfolger der NanoBridge M5 – NB-5G25

Die neue NanoBeam M hat ein kompaktes all-in-one Design mit gleichförmigem Abstrahlwinkel und ist durch den schnelleren Prozessor noch effizienter. Dank des innovativen mechanischen Designs kann die NanoBeam einfach und vielfältig montiert werden.

Verbesserte Rauschunempfindlichkeit

Die NanoBeam fokussiert die Sendeleistung in einem engen Abstrahlwinkel. Durch die Bündelung in eine Richtung blockiert oder filtert die NanoBeam Störgeräusche und verbessert somit die Rauschunempfindlichkeit. Diese Funktion ist besonders wichtig in Umgebungen mit anderen Signalen auf der selben oder einer benachbarten Frequenz.

Integriertes Design

Die NanoBeam gibt es in zwei Bauformen:

  • All-in-one Design:
    Das Entwicklungsteam hat die Sendeeinheit sowie die Antenne in einem kompakten Endgerät kombiniert. Die NanoBeam bietet maximalen Antennengewinn bei geringer Größe.
  • Dish Reflector Design:
    s InnerFeed(TM)-Technologie integriert die Sendeeinheit im Antennenfeed, so dass kein Antennenkabel mehr benötigt wird. Dadurch wird die Leistung verbessert, da keine Kabelverluste vorhanden sind. Die verbesserte Performance durch den schnelleren Prozessor und das verbesserte mechanische Design macht die NanoBeam extrem vielseitig und leicht und kostengünstig installierbar.

airMAX-Technologie

Anders als bei Standard WLAN-Protokollen ermöglicht s airMAX Time Division Multiple Access (TDMA)-Protokoll jedem Clienten das Senden und Empfangen von Daten über vordefinierte Time Slots, gesteuert durch einen intelligenten Controller.

Diese “time slot”-Methode verhindert unnötige Datenkollisionen und maximiert die WLAN-Effektivität. Dadurch erfolgt eine signifikante Verbesserung der Leistung bei Latenz, Durchsatz und Skalierbarkeit im Vergleich zu anderen Systemen dieser Klasse.

  • Intelligentes QoS: Sprach- und Videodatenpakete werden priorisiert für unterbrechungsfreie Datenströme
  • Skalierbarkeit: hohe Kapazität und Skalierbarkeit
  • Große Distanzen: ermöglicht Hochgeschwindigkeits-Carrier-Class-Links

Innovatives mechanisches Design

  • Eingebaute mechanische Neigung: Die Halterung bietet 20° Neigung nach oben und unten.
  • Schneller Zusammenbau: Die Anzahl der Verschlusselemente wurde für einen einfacheren und schnelleren Zusammenbau verringert. Werkzeuge sind nur bei einer Mastmontage erforderlich.
  • Einfache Demontage: Der Antennenfeed kann mit einem einfachen Knopfdruck entfernt werden.

Korrosionsbeständigkeit

  • GEOMET-beschichte Befestigungsteile für verbesserten Korrosionschutz im Vergleich zu verzinkten Befestigungselementen.
  • Dish und Halterung: hergestellt aus galvanisiertem, pulverbeschichtetem Stahl für besondere Korrosionsbeständigkeit.
  • Neugestaltete Masthalterung für die 400mm Dish-Antenne und Schutzbleche und Unterlegscheiben für die 300mm Dish-Antenne verhindern, dass Farbe von den Metallhalterungen abplatzt und verbessern die Korrosionsbeständigkeit.
Gewicht 2,1 kg
Größe 42 × 42 × 24 cm
Frequenzband

Single-Band

Produkttyp

Richtfunk unlizenziert

Farbe

weiß

WLAN Frequenz

5 GHz

WLAN Standard

Wifi 4 (IEEE 802.11n)

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Verantwortliche Person in der EU

VARIA System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Straße 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Ubiquiti entwickelt leistungsstarke Netzwerktechnik für Dienstleistungsanbieter und Unternehmen. Der Fokus der Technologieplattformen liegt auf der Bereitstellung von hoch fortschrittlichen und einfach einzusetzenden Lösungen, die eine globale Kundschaft in unterversorgten und kaum erschlossenen Märkten ansprechen. Ubiquiti differenziertes Geschäftsmodell hat es ihnen ermöglicht, traditionelle Hürden, wie z.B. hohe Produkt- und Netzausbaukosten, zu überwinden. Außerdem gibt es ihnen...