VARIA Group – IPFire Komplettsystem mit APU2E4, 4 GB RAM, 16 GB mSATA SSD, schwarz

344,20 

IPFire Ready System – APU2E4, 4 GB RAM, 16 GB mSATA SSD, schwarz IPFire ist eine gehärtete Linux-Appliance-Distribution mit primärem Einsatzzweck als Firewall. Mit IPFire kommt eine unternehmensfähige Absicherung des Netzwerks für jedermann – vom…

Beim Kauf dieses Artikels erhältst du 344 Punkte auf dein Kundenkonto!
StaffelpreisMenge (von)Menge (bis)
344,20  1 19
309,05  20 49
306,71  50 199
304,37  200
Lieferzeit: 6-8 Werktage
Artikelnr. 349238
EAN 4251876904848
MPN 349238
Kategorien , ,
Schlagwörter , ,

IPFire Ready System – APU2E4, 4 GB RAM, 16 GB mSATA SSD, schwarz

IPFire ist eine gehärtete Linux-Appliance-Distribution mit primärem Einsatzzweck als Firewall.

Mit IPFire kommt eine unternehmensfähige Absicherung des Netzwerks für jedermann – vom Heimnetzwerk bis zum großen Unternehmen, Schulnetzwerken und Behörden. Ein besonderer Fokus liegt auf Sicherheit, Stabilität und einfacher Benutzbarkeit. Das Nachinstallieren von zusätzlichen Funktionen geht mit nur einem Klick.

Sicherheit

Das Hauptaugenmerk von IPFire liegt auf Sicherheit. Gerade bei einem solch umfangreichen Thema gibt es nicht nur einen Weg, um ein maximales Maß an Sicherheit zu erlangen. Mindestens genauso wichtig ist es für den Netzwerkadministrator, seine Bedürfnisse zu verstehen und entsprechend zu handeln. IPFire stellt für diesen Zweck eine Basis bereit, die einzelne Netzwerksegmente nach ihren Sicherheitslevels unterteilt und erlaubt es außerdem, diese anschließend nach den eigenen Erfordernissen entsprechend anzupassen.

Eine ebenso hohe Priorität genießt die Sicherheit der modularen Komponenten. Aktualisierungen werden digital signiert, verschlüsselt und können automatisch über das Pakfire Paketmanagement-System installiert werden. Typischerweise ist IPFire direkt mit dem Internet verbunden und macht es somit zu einem Ziel für Hacker und andere Gefahren. Das Paketmanagement-System unterstützt den Administrator darin, sicher zu sein, dass alle wichtigen Lücken gestopft und Fehler in allen eingesetzten Komponenten beseitigt sind.

Firewall

IPFire nutzt eine Stateful-Packet-Inspection-Firewall (SPI), welche auf das Linux Paketfilter-Framework netfilter aufsetzt. Während des IPFire-Installationsprozesses wird das Netzwerk in mehrere separate Segmente unterteilt. Dieses Sicherheitsschema impliziert einen perfekten Platz für jedes System im Netzwerk. Jedes Segment kann nach Bedarf zugeschaltet werden, abhängig vom Einsatzort und -zweck und alle Systeme in einem Segment werden mit der gleichen Sicherheitspolicy behandelt.

PC Engines APU2E4 Systemboard, 1 GHz, 4 GB DDR3 RAM, 3x LAN

Der Nachfolger des erfolgreichen ALIX-Board vereint die bisherige Funktionalität von ALIX.2D13 und ALIX.6F2 in einem einzigen Board mit mehr Rechenleistung, mehr Prozessorleistung und schnelleren Datenspeichern und kommt für wesentlich mehr Aufgabenbereiche in Frage.

Das PC Engines APU Systemboard ist ein auf den AMD Embedded G-Series Prozessoren basierender, kostengünstiger Single Board Computer (SBC) für vielfältige Anwendungen wie z.B. (Wireless) LAN Router, Firewalls, Load Balancer, VPN-Router, Thin Clients, kompakte Server, NAS, usw.

Das System kann von SD-Karte, USB-Medium, mSATA-SSD-Modul, SATA-Anschluss und über das Netzwerk gebootet werden. Dem AMD Quad-Core Prozessor mit 1 GHz Takt stehen 4 GByte RAM standardmäßig zur Verfügung und das gesamte Board fällt durch einen geringen Stromverbrauch auf.

  • APU2E-Update: Die Größe des Akkusockels wurde geändert, um Kontaktprobleme zu vermeiden. Signalintegritätswiderstand für das Steuersignal der Kernspannung hinzugefügt.

Lieferumfang:

  • 1x Serversystem
  • 1x 16 GB mSATA SSD mit vorinstallierter IPFire Software
  • 1x 12 V Netzteil
  • 1x Netzwerkkabel (1 m)
  • 1x Gehäuse
  • CPU: AMD Embedded G Series GX-412TC, 1 GHz Quad Jaguar Core mit 64 Bit und AES-NI-Unterstützung, 32K Daten- + 32K Befehlscache pro Kern, gemeinsamer 2 MB L2-Cache
  • DRAM: 4 GB DDR3-1333 DRAM
  • Speicher: Booten von mSATA-SSD, SD-Karte (interner sdhci-Controller) oder extern via USB, 1x SATA- + Stromanschluss
  • 12 V DC, rund 6 bis 12 W je nach CPU-Last, Einbaubuchse = 2.5 mm, Innenleiter positiv
  • Konnektivität: 3 Gigabit Ethernet-Kanäle (Intel i210NIC)
  • I/O: serielle DB9-Schnittstelle, 2x USB 3.0 extern + 2x USB 2.0 intern, 3x LEDs auf der Vorderseite, Taster
  • Erweiterung: 2x miniPCI-express (1x mit SIM-Steckverbinder), LPC-Bus, GPIO-Header, I2C-Bus, COM2 (3.3 V RXD/TXD)
  • Boardgröße: 6 x 6″ (152.4 x 152.4 mm) – wie apu1d, alix2d13 und wrap1e
  • Firmware: Coreboot
  • Kühlung: Leitfähige Kühlung von der CPU zum Gehäuse mit 3 mm dickem Heatspreader aus Aluminium (im Lieferumfang enthalten)
Gewicht 0,0 kg
Größe 41 × 27 × 8 cm
Chipsatz

AMD

Bluetooth

nein

Speicherkapazität

16GB

Arbeitsspeicher Typ

DDR3L

Grafikkarte

ohne

Prozessor

AMD Embedded G Series GX-412TC

Festplattentyp

mSSD

Anwendungsbereich

Office

Anschlüsse

RJ45, RS-232

Kühlart

Luftkühlung passiv

Produkttyp

SBC / Single board Computer

Farbe

schwarz

Arbeitsspeicher Größe

4 GB

besondere Merkmale

Aluminium-Gehäuse

Anzahl installierter Festplatten

1

Arbeitsspeicher Konfiguration

1 x 4GB

Betriebssystem

Linux (IPFire)

Anzahl Processorkerne

4

Prozessortaktfrequenz

1 GHz

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Varia System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Str. 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Verantwortliche Person in der EU

Varia System GmbH
Dr.-Salvador-Allende-Str. 191
09119 Chemnitz
DE - Deutschland

E-Mail: info@varia.org

Der Name VARIA steht neben einem eigenen Lager- und Logistikstandort in Chemnitz sowie einem weltweiten Händlernetzwerk für solide Distribution, fairen Fachhandel, hochwertigen Eigenproduktionen und umfangreiche Dienstleistungen.